FAQ
Wir haben für Sie als Mitarbeiter*in der Universitätsmedizin Mainz eine Reihe der häufigsten Fragen und Antworten zur Teilnahme an der CPMpreVac Studie zusammengestellt. Zusätzlich finden Sie hier erste Informationen zur geplanten interventionellen Impfstoffstudie, in der ein Impfstoff gegen SARS-CoV-2 getestet werden soll – und für die Teilnehmer*innen der CPMpreVac bevorzugt rekrutiert werden.
Sie haben noch mehr Fragen? Kontaktieren Sie uns! Unser Team ist gerne persönlich für Sie da.
Fragen und Antworten zur CPMpreVAC Studie
Wer finanziert die Studie?
Kann ich auch teilnehmen, wenn ich bereits Antikörper habe?
Muss ich irgendwo unterschreiben?
Wie viel Blut wird mir abgenommen?
Wie lange dauert die Blutabnahme?
Wie viel Zeit fordert die tägliche App-Nutzung?
Muss ich auch in die App eintragen, falls ich keine Symptome aufzeige?
Wo soll ich meine Symptome eintragen, wenn mein Handy nicht gut genug ist?
Es besteht die Möglichkeit, die Symptome täglich in einem Vordruck in Papierform auszufüllen. Wichtig ist, dass Sie sich umgehend unter 06131-17-7650 oder cpm.alert1@unimedizin-mainz.de melden, wenn Sie eine Frage zu den Symptomen mit “Ja” beantworten.
Wenn ich meinen Symptom-Check auf Papier mache, wo muss ich dieses dann abgeben?
Den Fragebogen zum täglichen Symptom-Check geben Sie bitte bei Ihrem jeweiligen Studienzentrum ab, an dem Sie den nächsten Termin haben. Wichtig ist, dass Sie sich umgehend unter 06131-17-7650 oder cpm.alert1@unimedizin-mainz.de melden, wenn Sie eine Frage zu den Symptomen mit “Ja” beantworten.
Was passiert mit meinen Daten?
Pseudonymisiert bedeutet, dass keine Angaben von Namen oder Initialen verwendet werden, sondern nur ein Nummern- und/oder Buchstabencode, evtl. mit Angabe des Geburtsjahres.
Die Daten sind gegen unbefugten Zugriff gesichert.
Alle Laboranalysen werden in Einrichtungen der UM Mainz durchgeführt. Zusätzlich können die Analysen nach Absprache mit P95 auch bei der CureVac AG oder in einem anderen Labor pseudonymisiert und verblindet untersucht werden.
Die Rachenabstriche werden nach der Testung vernichtet. Die Blutproben werden 10 Jahre in der Transfusionszentrale der Universitätsmedizin Mainz asserviert. Sie können während dieser Zeit für weitere infektiologische Untersuchungen im Zusammenhang mit der SARS-CoV-2-Infektion genutzt werden.
Die Ergebnisse der Studie werden in pseudonymisierter Form von der Universitätsmedizin Mainz, CureVac AG und von P95 bzw. einer von CureVac beauftragten Stelle wissenschaftlich ausgewertet und anonymisiert an Dritte berichtet. Hierbei ist kein Bezug auf einzelne Studienteilnehmer möglich. Alle Daten werden beim Studienleiter in elektronischer oder schriftlicher Form geschützt gespeichert und 10 Jahre nach dem Ende der Studie vernichtet.
Werden meine Daten an Dritte weitergeleitet oder wie viel Sicherheit können Sie garantieren?
Das autorisierte und vom Sponsor zur Verschwiegenheit verpflichtete Auftragsforschungsunternehmen Harmony Clinical Research (Brusselsesteenweg 159, 9090 Melle, Belgien) darf die bei der Prüfstelle vorhandenen personenbezogenen Daten zur Qualitätssicherung der Studie einsehen.
Wir garantieren die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmung. Ihre personenbezogenen Daten werden jederzeit vertraulich behandelt.
Wie viel Aufwands-entschädigung erhalten die Teilnehmer der Studie?
Welchen Vorteil habe ich als Proband von der Studie?
Welche Risiken habe ich als Proband bei der Studie?
Bei der Blutabnahme kann es zu blauen Flecken im Bereich der Einstichstelle kommen. Es besteht das sehr geringe Risiko einer lokalen oder allgemeinen Infektion und in extrem seltenen Fällen kann es zu einer Nervenverletzung, evtl. sogar mit chronischem Verlauf, kommen.
Beim Rachenabstrich, der in der Regel schmerzlos ist, kann die Berührung der hinteren Rachenwand mit dem Wattebausch einen Würgereflex auslösen.
Durch die Teilnahme an der Studie entstehen für Sie keine Kosten.
Bin ich als Proband während der Studie versichert?
Kann ich die laufende Studie verlassen?
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden keinen weiteren Daten mehr erhoben. Ihre personenbeziehbaren Daten inkl. Proben werden in diesem Fall gelöscht. Die bis zum Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt jedoch rechtmäßig.
Muss ich mich impfen lassen, wenn ich an der CPMpreVac-Studie teilnehme?
Muss ich, um an der Impfstudie teilzunehmen, an der CPMpreVac Studie teilgenommen haben?
